Schneeschuhe Wandern im Winter

Schneeschuhwandern

Es müssen nicht immer Ski sein.
Wenn das Wetter passt und es die Zeit erlaubt, schnappe ich mir immer wieder mal die Schneeschuhe und marschiere los. Und wenn es frisch geschneit hat, oder es vielleicht noch schneit und die Landschaft in eine lautlose, weiße Wolke taucht, gibt es nichts Schöneres als mit Ruhe und Bedacht durch die Landschaft zu stapfen. Das Knirschen unter den Schuhen und sonst nichts. 
Was sich hier so beinahe kitschig anhört, ist in der Natur noch viel schöner, wenn man es einmal erlebt hat, vergisst man solche Stunden nie wieder. 
Leider muss man zugeben dass diese Tage immer seltener werden, und man mit viel Glück gesegnet ist , wenn man es noch erleben und vor allem nutzen kann.

Schneeschuhwandern am Stoderzinken

Aber natürlich, auch wenn die Sonne scheint und wenn man ein Stück fahren muss, ist Schneeschuhwandern ein ganz besonderes Erlebnis. Überhaupt wenn man die Gegend gut kennt und noch die eher unberührten Ecken und Wege für sich beanspruchen kann. Zudem gibt es auch noch die zahlreichen Lifte, die dich in Gipfelnähe bringen, von wo aus dann die Wandertouren beginnen. Und wenn dann noch eine Hütte zum Krafttanken am Weg liegt, dann ist das Glück perfekt.

Schneeschuhwandern am Stoderzinken

 Der Stoderzinken ist ein kleines Winterwunderland. Ein Paradies für Schneeliebhaber, die die Ruhe suchen und lieber für sich sind.  Zugegeben, die Auffahrt bis zum Parkplatz am Stoderzinken bei der Rosemi Alm ist im Winter nicht unbedingt jedermanns Sache. Deswegen bitte unbedingt Schneeketten bei winterlichen Bedingungen. Die Tour mit Schneeschuhen beginnt man bei der Rosemialm über einen präparierten Weg. Ist man einigermaßen ortskundig, kann man auch den Spuren folgen, die neben der präparierten Pistengerätspur entlangführen. Etwas Vorsicht ist am südlichen Berg und Gipfelgrat geboten, besonders wenn durch die Schneewehen, die oft weit hinausragen, man sich nicht sicher sein kann, wo man gerade geht. Ansonsten ist dieser Berg für jeden ein Genuss und nicht allzu schwierig. Die Aussicht sensationell und mit einer kleinen Jause am Gipfel ein Erlebnis das man nicht mehr so schnell vergißt. 

Die Auffahrt auf den Stoderzinken ist nicht jedermanns Sache, aber mit Winterreifen und speziell im Frühling bei schneefreien Straßen allgemein kein Problem. Nachdem zwei Hütten zur Bewirtung bereitstehen, ist die Straße meistens gut geräumt. In Gröbming, im Ortszentrum fährt man vor dem Hotel Spanberger links ab und folgt dann den Schildern Richtung Stoderzinken. Die Straße ist eine Mautstraße und mit einer gültigen Skikarte kommt man gratis durch den Schranken. Ansonsten muß man bei der Rückfahrt zur Zeit 15 Euro am Automaten bezahlen.

Winterwunderland
Leider passieren diese Tage immer seltener, wo eine dicke Schneedecke das Land in ein Winterwunderland verwandelt. Umso mehr sollte man diese Tage nutzen, um draußen zu sein, durch den Schnee zu stapfen und sich vielleicht an die Kindheit zurückerinnern, wo solche Tage doch noch häufiger waren.
Und vielleicht sollte man auch für ein paar Stunden wieder das Kind sein, das man einmal war. Kopfüber in den Schnee, mit dem Müllsack unter dem Hintern den Hügel runter, und, und, und….






Gerne organisieren wir eine Schneeschuhtour für Euch am Stoderzinken